Der FilmIn diesem Jahr
Der erste internationale Titel für Eintracht Frankfurt nach 42 Jahren – alles eingefangen in einem emotionalen Film! Erfahre hier, in welchen Kinos er deutschlandweit ausgestrahlt wird.
„In diesem Jahr – der Film“ zeigt, wie die Eintracht in der abgelaufenen Spielzeit Grenzen verschoben und den Pokal in die Mainmetropole geholt hat. Er beleuchtet aber auch den steinigen Weg dorthin. Die Hauptfiguren dieser Reise erklären, wie sie sich trotzdem nicht von diesem Weg haben abbringen lassen und wie ein solcher Erfolg überhaupt möglich werden konnte.
„In diesem Jahr – der Film“
Ab sofort in folgenden Kinos
- Astor Filmlounge MyZeil
- Bali Kino Balingen
- Bambi Camera Bad Schwalbach
- Biber-Kino Center
- Blueboxx Kino Villingen
- Burgtheater Bad Langensalza
- Burg Theater Schwalmstadt
- Cadillac & Casablanca Kino Ingelheim
- Capitol Kino Hann. Münden
- Capitol Kino Witzenhausen
- Cine K Korbach
- Cinedom Köln
- Cinemagic Corso Eschwege
- CinemaxX Augsburg
- CinemaxX Berlin
- CinemaxX Hamburg Dammtor
- CinemaxX Hannover
- CinemaxX Heilbronn
- CinemaxX Kiel
- CinemaxX Mannheim
- CinemaxX Offenbach
- CinemaxX Stuttgart Liederhalle
- CinemaxX Trier
- Cinepark Karben
- Cineplex Bad Hersfeld
- Cineplex Bad Kreuznach
- Cineplex Baunatal
- Cineplex Titania Berlin
- Cineplex Capitol Eisenach
- Cineplex Goslar
- Cineplex Gotha
- Cineplex Capitol Kassel
- Cineplex Limburg an der Lahn
- Cineplex Marburg
- CineStar CUBIX
- CineStar Dortmund
- CineStar Düsseldorf
- CineStar Frankfurt
- CineStar Fulda
- CineStar Ludwigshafen
- CineStar Mainz
- CineStar Metropolis
- CineStar Oberhausen
- CineStar Saarbrücken
- CineStar Wolfenbüttel
- Citydome Darmstadt
- E-Kinos Frankfurt
- Filmbühne Bad Nauheim
- Filmpalast am ZKM Karlsruhe
- Filmpalast Kassel
- Kino Butzbach
- Kino CasaBlanca Art House Bad Soden am Taunus
- Kino Gelnhausen
- Kino Grünberg
- Kino Kelkheim
- Kino Neu Anspach
- Kinocenter Alsfeld
- Kinocenter Borken
- Kinocenter Nastätten
- Kinopolis Aschaffenburg
- Kinopolis Bad Godesberg
- Kinopolis Darmstadt
- Kinopolis Gießen
- Kinopolis Hanau
- Kinopolis Koblenz
- Kinopolis Main-Taunus
- Kinopolis Rhein Neckar
- Kinotreff Lichtblick Mörfelden-Walldorf
- Kinowelt Worms
- JAC Kino Attendorn
- Lichtburg Langen
- Lichtspiele Erbach
- Lichtspiele Kronberg
- Lichtspielhaus & Cinebar Groß-Gerau
- Lichtspielhaus Lennestadt (Indie)
- Lichtspieltheater Willich
- Linden-Theater Geisenheim
- Löwenlichtspiele Walldürn
- Lumos Lichtspiele & Lounge Nidda
- Luxor-Filmpalast Bensheim
- Luxor-Filmpalast Heidelberg
- Luxor Filmpalast Nidderau
- Mathäser Filmpalast
- Movietown Duderstadt
- Movietown Hoppstädten-Weiersbach
- Novum Büdingen
- Orfeos Erben
- Pastori Weilmünster
- Thalia / Hollywood Kino / Cineplex Wiesbaden
- Turmpalast Seligenstadt
- UCI Am Eastgate
- UCI Duisburg
- UCI Hamburg-Mundsburg
- UCI Hürth Park
- UCI Kaiserslautern
- UCI KINOWELT Düsseldorf
- UCI Kinowelt Wilhelmshaven
- UCI Luxe Potsdam
- UCI Paderborn
- UCI Ruhr Park
- Universum-City Karlsruhe
- Viktoria Kino Dreieich
Zur Rezension
Das Ende ist bekannt. Jeder weiß, wie es ausgegangen ist. Bereits bevor die ersten Szenen der insgesamt 120 bewegenden Minuten von „In diesem Jahr – der Film“ über die Kinoleinwand flimmern. Die Erinnerungen sind lebendig. Wenn man es mit der Frankfurter Eintracht hält, dann noch lebendiger. Wo war ich während des Spiels, sei es das Finale von Sevilla, der Einzug ins Endspiel oder die magische Nacht von Barcelona – die Antwort kommt prompt. Doch obwohl man weiß, was passiert, lässt das den Spannungsbogen im Verlauf der zwei Stunden nicht einknicken. Im Gegenteil.
Wie der Film die Reise der Adlerträger zum Erfolg in der UEFA Europa League erzählt, macht neugierig. Gespannt und aufgeregt, bis Rafael Borré endlich den entscheidenden Strafstoß entschlossen ins von sich aus gesehen obere linke Eck zimmert und die gigantische Party der gesamten Adlerfamilie – wo auch immer sie am Finaltag oder in den 24 Stunden danach war – beginnt.
Jeder hat seinen ganz besonderen Moment auf diesem Weg zum größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte. Spieler, Trainer, Vorstand, Mitarbeiter, Fans – jeder. Rückblickend ein Weg wie in Trance. Aber auch steinig, teils sehr steinig, wie es Cheftrainer Oliver Glasner, gemeinsam mit Sportvorstand Markus Krösche und vielen, vielen anderen Architekt dieser Story, erzählt. So beginnt der Film nicht mit goldenem Konfetti und Trophäen, sondern mit Ernüchterung. Das Verspielen der Champions-League-Qualifikation vor leeren Rängen während der Coronapandemie, der große Umbruch und die damit einhergehenden Sorgen nach dem Weggang von Adi Hütter und Fredi Bobic, diese Tristesse, Fußball ohne Fans erleben zu müssen. Doch diesem Anfang, dem sportlichen Scheitern und dem Restart, wohnte ein Zauber inne.
Startschuss für einen Trip durch die Saison 2021/22, der die gesamte Palette an Emotionen bereithält – und für Gänsehaut im Kinosessel sorgt. Beginnend mit sportlichen Rückschlägen und einer nicht immer einfachen Findungsphase, über den Wendepunkt im Norden Münchens und die erfolgreiche Europapokal-Gruppenphase bis hin zur stimmungsgeladenen Fanrückkehr sowie K.-o.-Spielen, die man gerne noch einmal durchlebt.
Bis zum Stimmungssiedepunkt vom 18. Mai 2022 liefert „In diesem Jahr – der Film“ tiefe Einblicke und Schlüssellochperspektiven. Einblicke ins Innerste des Klubs. Kabine, Mannschaftsbus, Flugzeug oder das ProfiCamp im Deutsche Bank Park. Einblicke in die Seele und Gefühlswelt der Spieler und Verantwortlichen. Ängste, Erleichterung, Kummer und Freude. Ernst, Lachen, Tränen und Frotzeleien. Insgesamt 29 Interviewpartner aus unterschiedlichen Bereichen des Klubs blicken zurück, darunter natürlich zahlreiche Spieler. Und sie enthüllen auch Kurioses. Wie den Aberglaube um Torwarthandschuhe, die eine Tasche selten von innen sehen, Klebestreifen auf Trinkflaschen, versteckte Talente als Kameramann oder der Zufall um das weiße Ausweichtrikot, das letztlich zum Symbol des Erfolgs wurde.
Ein Erfolg, der die unterschiedlichsten Formen des Jubelns möglich machte, welche die Kameras festgehalten haben. „Das Gefühl glücklicher Menschen“, so Kevin Trapp. Was nötig war, um diese geballten Emotionen zu entfachen und nach 42 Jahren wieder einen Europapokal zurück an den Main zu holen; was es brauchte, um die Sonnenseite des Fußballs zu betreten, erzählt „In diesem Jahr – der Film“.
Geschichten für die Ewigkeit, unveröffentlichte Szenen und Interviews, Bilder aus den intimsten Mannschaftsbereichen sorgen für jede Menge Gänsehaut und lassen in Erinnerungen schwelgen.