Die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt mit Spielerlegenden wie Alexander Meier, Anthony Yeboah, Alexander Schur und nicht zuletzt Karl-Heinz Körbel wird im Sommer 2023 erneut gegen zehn ausgewählte Ü35-Teams aus Amateurvereinen antreten. Das von Sponsor LOTTO Hessen geförderte Projekt geht aufgrund seines außerordentlichen Erfolgs in die zweite Runde. Im vergangenen Jahr wurden 250.000 Euro für die Amateurvereine erspielt – inklusive je zwei Testspielen der Bundesligamannschaften der Männer und Frauen. Die Erlöse werden erneut ohne Abzüge den teilnehmenden Vereinen überlassen, um die Struktur der Amateurvereine in der Breite zu stärken.
Der Startschuss ist am Pfingstmontag im Schwalm-Eder-Kreis bei der SG Brunslar/Wolfershausen erfolgt, ehe am Tag vor Fronleichnam (7. Juni) der Haimbacher SV aus dem Fuldaer Stadtteil Gastgeber ist. Weiter geht’s mit einem Freitag-Fünferpack in Wehrheim im Taunus (16. Juni), Nieder-Moos im Vogelsberg (30. Juni), Hochheim am Main (7. Juli), Heuchelheim im Kreis Gießen (14. Juli) und Kaichen in der Wetterau (21. Juli).
Nach der Sommerpause folgen am Bundesliga-freien Wochenende die nördlichste Station Hofgeismar (9. September), die südlichste Gastgebergemeinde Bickenbach (22. September) und zum Abschluss am Tag vor dem Feiertag Cölbe unweit von Marburg (2. Oktober).
Die beiden Spiele der Bundesligamannschaft der Männer im Rahmen der Sommervorbereitung stehen unterdessen ebenfalls fest. Die Adlerträger werden am 15. Juli in Wetzlar gegen den FSV Braunfels und am 22. Juli in Fulda gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz testen. Anpfiff ist jeweils um 15.30 Uhr, der Ticketverkauf startet über die Eintracht-Kanäle etwa Mitte Juni.
Ort | Wochentag | Team | Datum | Anpfiff |
---|---|---|---|---|
Brunslar | Pfingstmontag | T | 29. Mai | 15.30 Uhr |
Haimbach | Mittwoch | T | 7. Juni | 18.30 Uhr |
Wehrheim | Freitag | T | 16. Juni | 18.30 Uhr |
Nieder-Moos | Freitag | T | 30. Juni | 18.30 Uhr |
Hochheim | Freitag | T | 7. Juli | 18.30 Uhr |
Heuchelheim | Freitag | T | 14. Juli | 18.30 Uhr |
Wetzlar | Samstag | M | 15. Juli | 15.30 Uhr |
Kaichen | Freitag | T | 21. Juli | 18.30 Uhr |
Fulda | Samstag | M | 22. Juli | 15.30 Uhr |
Burg-Gräfenrode | Samstag | F | 12. August | 15.30 Uhr |
Hofgeismar | Samstag | T | 9. September | 15.30 Uhr |
Bickenbach | Freitag | T | 22. September | 18 Uhr |
Cölbe | Montag | T | 2. Oktober | 18.30 Uhr |
Zu den Nachberichten
- SG Brunslar/Wolfershausen am 29. Mai
- Haimbacher Sportverein am 7. Juni
- SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach am 16. Juni
- SV Nieder-Moos am 30. Juni
- Spvgg. 07 Hochheim am 7. Juli
- TSF Heuchelheim am 14. Juli
- FSV Braunfels am 15. Juli
- FC 1963 Kaichen am 21. Juli
- SG Barockstadt Fulda-Lehnerz am 22. Juli
- FSG Burg-Gräfenrode am 12. August: Spielbericht und Bericht der Fußballschule
- TSG Hofgeismar am 9. September
- SKG Bickenbach am 22. September
Legende:
T: Spiele der Traditionsmannschaft
M: Spiele der Männer
F: Spiele der Frauen
Alle Adressen und Vorverkaufsstellen der kommenden Spiele:
Montag, 2. Oktober,
18.30 Uhr FV 1927 Cölbe (T)
Adresse: Rosenstraße 8, 35091 Cölbe
Vorverkaufsstellen:
- Frisierlädchen Völker, Cölbe
- Gemeindebüro/Rathaus, Cölbe
- ARAL Tankstelle, Cölbe
- Aldis Biergarten, Marburg
- Autohaus Wahl, Marburg
- Intersport Begro, Marburg
- Adlerhorstbüro (Eintracht Frankfurt Fanclub), Stadtallendorf
- E-Mail: eintracht@fv-coelbe.de
- 2. Vorsitzender Steffen Rödiger: 0160 97318625
Impressionen aus 2022
An den Spieltagen geht es nicht nur um den Sport – vielmehr werden diese zu unterhaltsamen Großereignissen in den jeweiligen Landkreisen, bei denen der Spaß im Vordergrund steht. Nach einer Bewerbungsphase mit 135 Einreichungen – von Kassel bis zur Bergstraße, vom Westerwald bis nach Osthessen – hat die Jury um Karl-Heinz Körbel und Martin Blach, Geschäftsführer LOTTO Hessen, die neuen Gegner für die Traditionsmannschaft ausgewählt. Anlässlich einer Medienkonferenz wurden die Fortführung der Kampagne sowie die ausgewählten Vereine vorgestellt.
Das Spiel gegen die Altstars ist der Höhepunkt eines attraktiven Gesamtpakets für die Gewinnerklubs. Ein Training der von Karl-Heinz Körbel geleiteten Fußballschule mit Kindern des Gastgebervereins und ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Tischkicker sowie spannenden Interviews im Vorfeld der Partien am Spielfeldrand runden das Erlebnis ab.
Auch die erfolgreichen Männer- und Frauenmannschaften von Eintracht Frankfurt haben zugesagt, im Sommer ausgewählte Spiele in der Region wahrzunehmen. Die Gegner und Termine erfolgen im Rahmen der Saisonplanung und werden auf dieser Seite ergänzt, sobald sie feststehen.
"Fördert regionalen Zusammenhalt und finanzielle Entlastung"
Neuer Schirmherr von „Eintracht in der Region“ ist der Ministerpräsident des Landes Hessen Boris Rhein. „Ich freue mich sehr darüber, dass ‚Eintracht in der Region‘ in diesem Jahr weitergeht. Gerade in Krisenzeiten sind solche Kampagnen von besonderer Bedeutung. Aktuell stehen die Sportvereine mit der Energiekrise abermals vor einer großen Herausforderung. Die Kampagne fördert dabei nicht nur den regionalen Zusammenhalt, sondern bietet auch finanzielle Entlastung. Der Landesregierung liegt die Unterstützung der Vereine sehr am Herzen, deshalb haben wir Hilfe für die Sportvereine in unserem landeseigenen Programm ‚Hessen steht zusammen‘ fest verankert. Und natürlich habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen. Ich wünsche den zehn Mannschaften, welche die Ehre haben werden, ihr Können im Spiel gegen die Traditionsmannschaft der Eintracht zu zeigen, ein unvergessliches sportliches Erlebnis. Die Spiele werden sicherlich für die Spieler und die Zuschauerinnen und Zuschauer ein Highlight in jedem Ort sein.“
Wir wollen einen Anker in der Region auswerfen. Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch nach Japan oder in die USA reisen können, um andere Ziele zu verfolgen. Wir möchten aber immer in unserer Region da sein und kleine Vereine unterstützen.
Axel Hellmann, Vorstandssprecher Eintracht Frankfurt Fußball AG
Martin Blach, Geschäftsführer von LOTTO Hessen, begründet das Engagement: „Bei all den Erfolgen ist es wichtig, die Erdung zu bewahren, bei den Menschen zu bleiben, die die Eintracht über viele Jahre getragen haben. Und das bedeutet für mich, die Eintracht in der Region gemeinsam weiter zu stärken. Deshalb geht LOTTO Hessen mit der Eintracht-Traditionsmannschaft in die zweite Runde, um auch 2023 wieder mit zehn gemeinsamen Spielen in der Region den Amateursport in den hessischen Fußballvereinen zu fördern – mit ihren Ehrenamtlichen, den Trainern, den Kindern und Jugendlichen, die dort Sport treiben. Denn genau da setzt unser Konzept an. Ich freue mich schon darauf, wieder vor Ort eine solche Welle der Begeisterung zu erleben, wie ich sie 2022 schon hautnah spüren durfte, und dass erneut so hohe Summen für die Vereine zusammenkommen, die sicher erneut viel bewirken werden. Einfach eine absolut runde Sache, unsere Zusammenarbeit – wie die Lottokugel." Seit 2004 ist LOTTO Hessen Partner von Eintracht Frankfurt, bei den Frauen, bis 2020 als 1. FFC Frankfurt, bereits seit 1998.
Es waren wieder großartige, kreative und emotionale Bewerbungen dabei, die uns zeigen, dass sich unsere Eintracht-Familie durch ganz Hessen zieht – und sogar darüber hinaus, denn auch aus einigen angrenzenden Bundesländern hat uns Post erreicht.
Karl-Heinz Körbel, Leiter Traditionsmannschaft & Fußballschule
Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG, sagt: "Wir wollen einen Anker in der Region auswerfen. Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch nach Japan oder in die USA reisen können, um andere Ziele zu verfolgen. Wir möchten aber immer in unserer Region da sein und kleine Vereine unterstützen." Karl-Heinz Körbel, Leiter der Traditionsmannschaft und Fußballschule, kommentiert unterdessen die Jury-Entscheidung: „Es waren wieder großartige, kreative und emotionale Bewerbungen dabei, die uns zeigen, dass sich unsere Eintracht-Familie durch ganz Hessen zieht – und sogar darüber hinaus, denn auch aus einigen angrenzenden Bundesländern hat uns Post erreicht. Die Auswahl fiel uns nicht leicht und wir wissen, dass auf jeden Gewinner über zehn Absagen kommen. Aber ich bin sicher, dass es ein nächstes Mal gibt. Jetzt freuen wir uns auf die nächsten Fußballfeste auf den Dörfern.“