Back to the USA – wie im vergangenen Jahr legt die Eintracht den Schwerpunkt der Sommervorbereitung auch 2025 in die Vereinigten Staaten von Amerika. Erstes Ziel ist erneut Louisville im Bundesstaat Kentucky, die Adlerträger heben am 22. Juli in Richtung Bluegrass State am Ohio River ab. Am 30. Juli verlagern die Hessen ihr Quartier nach Philadelphia, Pennsylvania, am 3. August reist der Tross zurück ins Herz von Europa.
Die Eintracht wird sich während der ADIDAS U.S. TOUR mit dem Aston Villa FC, dem Louisville City FC sowie Philadelphia Union messen.
Testspiele im Überblick
Aston Villa FC
26. Juli | 19 Uhr (Ortszeit) | Lynn Family Stadium, Louisville
Louisville City FC
29. Juli | 19.30 Uhr (Ortszeit) | Lynn Family Stadium, Louisville
Philadelphia Union
2. August | 17.30 Uhr (Ortszeit) | Subaru Park, Philadelphia
So bist Du live dabei
Alle Partien laufen live auf EintrachtTV+ und können bequem über Web, App oder die Smart-TV-App verfolgt werden.
Nähere Ticketinformationen folgen in der Rubrik FAQ.
Start ADIDAS U.S. Tour
Die Testspielgegner kompakt
Der Klub aus dem Birminghamer Vorort Aston schloss die Saison 2024/25 in der Premier League auf Tabellenplatz sechs ab, seit 2022 wird das Team vom Spanier Unai Emery betreut.
Im Trophäenschrank des englischen Traditionsvereins stehen unter anderem sieben Meisterpokale, sieben nationale Cup-Trophäen sowie der Europapokal der Landesmeister (1981/82).
Das Aufeinandertreffen zwischen Bundesliga und Premier League auf amerikanischem Boden ist ein besonderes Highlight der Sommervorbereitung und zeigt, dass die Internationalisierungsbemühungen von Eintracht Frankfurt Früchte tragen.
Bereits im vergangenen Sommer, als sich die Eintracht ebenfalls in Lousiville auf die Saison vorbereitete, trafen die Hessen auf den gastgebenden LouCity FC. Dieses gewann Frankfurt zwar mit 4:0, aber „unsere Spieler waren unglaublich stolz darauf, gegen diesen europäischen Spitzenverein auf dem Platz zu stehen. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, dies wieder erleben zu können“, so Cheftrainer Danny Cruz. „Es ist uns eine Ehre, dass Eintracht Frankfurt diesen Sommer nach Louisville zurückkehrt. Wir sind sehr stolz auf unsere Einrichtungen und unsere Gastfreundschaft“, sagt Klub-Präsident James O’Connor.
Sportlich zu Hause in der USL Championship, der zweithöchsten Spielklasse im US-amerikanischen Ligensystem, steckt das Team mitten in der Saison und grüßt nach 16 Saisonspielen von der Tabellenspitze der Eastern Conference.
In diesem Jahr feiert die Städtepartnerstadt zwischen Frankfurt und Philadelphia zehnjähriges Bestehen, und anlässlich dieses Geburtstags werden sich Philadelphia Union und die Eintracht 2. August in einem Freundschaftsspiel gegenüberstehen. Letztmals trafen beide Klubs im Sommer 2018 aufeinander.
„Wir freuen uns, Eintracht Frankfurt wieder in Philadelphia und im Subaru Park begrüßen zu dürfen“, sagt Ernst Tanner, Sporting Director bei Philadelphia Union: „Beide Mannschaften haben einen dynamischen, aggressiven Spielstil und eine unerbittliche, hart arbeitende Underdog-Mentalität.“
Die Saison in der Major League Soccer ist im vollen Gange, in der Eastern Conference rangiert das Team von Headcoach Bradley Carnell, der unter anderem für Stuttgart, Karlsruhe, Gladbach und Rostock spielte, auf Rang drei. „Das Spiel ist zum Abschluss unseres Trainingslagers ein Härtetest, auf den wir uns sehr freuen“, sagt Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung.
Vorbereitung in den USA
Gearbeitet wird in Louisville im Lynn Family Sports Vision & Training Center, Heimat der Frauen- und Männer-Profifußballteams Louisville City FC and Racing Louisville FC. „Außergewöhnlich gute Bedingungen“, bescheinigt Sportdirektor Timmo Hardung der hochmodernen, zentral in Louisville gelegenen Sportstätte. In Philadelphia trainieren die Adler indes im Subaru Park, sportliche Heimat von Philadelphia Union.
Die Voraussetzungen im Lynn Family Sports Vision & Training Center sind ideal, um in der Sommervorbereitung die nächsten Schritte zu gehen und uns auf die Herausforderungen in der kommenden Saison 2025/26 bestmöglich vorzubereiten.
Sportdirektor Timmo Hardung
Der US-amerikanische Markt ist neben den großartigen infrastrukturellen Voraussetzungen, die uns dort erwarten, in mehrerlei Hinsicht interessant und bietet uns als Klub eine hochspannende Plattform, um unsere Entwicklung voranzutreiben.
Sportvorstand Markus Krösche
„Wir freuen uns sehr darauf, im Sommer in die USA zurückzukehren und uns dort auch den Eintracht- und Fußballfans präsentieren zu können“, sagt Sportvorstand Markus Krösche: „In erster Linie ist es im Sommer von Bedeutung, dass wir uns bestmöglich auf die neue Saison vorbereiten können. Im vergangenen Jahr haben wir den Grundstein für eine starke Hinrunde in Louisville gelegt. Wir waren sehr zufrieden mit den Begebenheiten vor Ort und haben uns daher auch in diesem Jahr für diese Möglichkeit entschieden. Zudem passt das Trainingslager in die Internationalisierungsstrategie von Eintracht Frankfurt. Das Motto ‚Building Bridges‘ ist aktueller denn je.“
Spuren in den Staaten
Von Austin, Buffalo und Columbus über Milwaukee und New York City bis hin zu San Diego, San Francisco und Seattle: An vielen Orten in den Vereinigten Staaten haben die Adlerträger bereits Spuren hinterlassen – begonnen vor sieben Jahrzehnten mit der Goodwill Tour.
Brücken bauen
Die Beziehungen zwischen der Eintracht und den Menschen in den Vereinigten Staaten sind seit den 1950er Jahren über viele Jahre gewachsen. Seit über fünf Jahren ist die Eintracht mit einem eigenen Büro in New York City heimisch, inzwischen zählt die Sportgemeinde Eintracht zwischen Ost- und Westküste 13 offizielle Fanclubs in Nordamerika.
EintrachtTV: Das war die Frankfurt Americas Tour 2024
adidas X Eintracht
FAQ rund um die ADIDAS U.S. Tour
-
22. Juli: Abreise nach Louisville, Kentucky
-
ab 23. Juli: Training im Lynn Family Sports Vision & Training Center
-
26. Juli: Testspiel gegen Aston Villa FC im Lynn Family Stadium, Anstoß: 19 Uhr (Ortszeit)
-
29. Juli: Testspiel gegen Louisville City FC im Lynn Family Stadium, Anstoß: 19.30 Uhr (Ortszeit)
-
30. Juli: Weiterreise nach Philadelphia, Pennsylvania
-
2. August: Testspiel gegen Philadelphia Union im Subaru Park, Anstoß: 17.30 Uhr (Ortszeit)
-
3. August: Rückreise nach Frankfurt
Das Motto „Building Bridges“ ist heute relevanter denn je – Brücken zu bauen zu den Menschen in den USA ist ein Herzensanliegen, das Eintracht Frankfurt seit Jahrzehnten begleitet. Die Beziehung zwischen dem Klub und den Vereinigten Staaten geht bis in die 1950er Jahre zurück und hat sich über die Jahre zu einer engen Verbindung entwickelt.
Fußball bringt Menschen zusammen – er schafft Nähe, öffnet Türen und überwindet Grenzen. Mit der Rückkehr in die Vereinigten Staaten setzt Eintracht Frankfurt ein klares Zeichen: für Internationalität, für Nähe zu den Fans – und für die Idee, Fußball als verbindendes Element über Grenzen hinweg zu leben. Eintracht Frankfurt durfte in den USA immer wieder große Gastfreundschaft erleben, zuletzt während des Trainingslagers im vergangenen Jahr. Mannschaft und Klub haben sich dort jederzeit willkommen und sehr wohl gefühlt. Sportlich bietet das Trainingslager sowohl in Louisville als auch in Philadelphia ideale Voraussetzungen.
Reisen wie die ADIDAS U.S. TOUR eröffnen dem Klub die Möglichkeit, die Sichtbarkeit der Marke Eintracht Frankfurt auf dem hochinteressanten US-amerikanischen Markt zu erhöhen und diesen noch besser kennenzulernen. Eng zusammen arbeitet die Eintracht bei der bevorstehenden Reise mit der DFL Deutschen Fußball Liga, die im Rahmen der internationalen Vermarktungsstrategie die Sichtbarkeit der Bundesliga und ihrer Klubs in den USA und Lateinamerika stetig ausbaut.
Das Lynn Family Sports Vision & Training Center überzeugt mit einer topmodernen Infrastruktur und schafft perfekte Bedingungen, um sich erneut optimal auf die neue Saison vorzubereiten. In Philadelphia wird die Eintracht im Subaru Park, sportliche Heimat von Philadelphia Union, trainieren – die Sportstätte wurde im Juni 2010 eröffnet.
Eintracht Frankfurt wird darüber noch informieren.
Die Fanbeauftragten der Abteilung „Fans und Fankultur“ der Eintracht haben speziell für die ADIDAS U.S. TOUR eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet, in der aktuelle Informationen geteilt werden. Hier geht’s zur Gruppe auf WhatsApp.
Es lohnt sich zudem immer ein regelmäßiger Blick auf die Eintracht-Kanäle, um stets auf Ballhöhe zu bleiben.
Von Ost- bis Westküste: Seit den 1950er Jahren haben die Adlerträger an zahlreichen Orten in den USA ihre Spuren hinterlassen. Der Grundstein wurde vor mehr als sieben Jahrzehnten mit der Goodwill Tour gelegt: Innerhalb von nur 25 Tagen begeisterte die Eintracht bei acht Freundschaftsspielen rund 70.000 Zuschauer – und sammelte dabei 50.000 Dollar an Spenden. Diese Summe floss in den Wiederaufbau der Tribüne am Riederwald – ein wichtiger Meilenstein, ohne den der Verein heute nicht da stünde, wo er ist.
Unter dem Motto #SGEagles koppelte die Eintracht ihre Trainingslager zwischen 2017 und 2020 viermal an eine USA-Tour. Damit wurde nicht nur sportlich gearbeitet, sondern auch die Beziehung zu Land und Leuten weiter vertieft – und 2024 kehrte der Klub zurück in die Vereinigten Staaten. Einen ausführlichen Blick in die Historie findest Du hier auf eintracht.de und in der App mainaqila.
Die Durchschnittstemperatur in Louisville, Kentucky, liegt im Juli zwischen 21 und 32 Grad; in Philadelphia, Pennsylvania, zwischen 22 und 32 Grad.
Eine Zahlung mit deutschen Kreditkarten ist möglich.
Ja, EintrachtTV+ zeigt die drei Testspiele live.
Louisville ist das Tor zum Süden der USA. Die Geburtsstadt von Boxlegende Muhammad Ali ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kentucky. In der „Bourbon City“ erwarten Dich unter anderem die „Footsteps of Greatness“-Tour auf den Spuren von Ali sowie der Central Park, eine Zeitreise auf dem Dampfschiff Belle of Louisville, zahlreiche Restaurants und Bars, eine Genusstour auf dem Urban Bourbon Trail, das Louisville Slugger Factory and Museum für Sport- und Baseball-Fans oder aber Old Louisville als das größte Viertel der USA im viktorianischen Stil.
Zahlreiche Informationen rund um deinen Besuch in der Stadt am Ohio River findest Du auf der Website von Louisville Tourism.
Die größte Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania, seit zehn Jahren Partnerstadt von Frankfurt am Main, bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten – und steckt voller Geschichte. In der Independence Hall wurden 1776 die Unabhängigkeitserklärung sowie 1787 die Verfassung
Der Vereinigten Staaten von Amerika unterzeichnet. Ein Schnappschuss vor der direkt benachbarten Liberty Bell ist Pflicht. Sport liegt in der Heimat des amtierenden Super-Bowl-Champions natürlich überall in der Luft, auch Box- und damit Filmfans kommen auf ihre Kosten: Die Rocky Statue sowie die 72 Treppenstufen vor dem Philadelphia Museum of Art, auf denen Sylvester Stallone im Film „Rocky“ trainierte, sind weltbekannt. Kulinarisch in der Pole-Position: das Philly Cheesesteak. Bestens informiert rund um deinen Besuch in Philly wirst Du auf der Website Visit Philadelphia.
„Als Teilnehmer am US-Visa Waiver Programm können deutsche Staatsangehörige zu Zwecken des Tourismus, für Geschäftsreisen oder im Transit visafrei in die USA einreisen, sofern sie über einen elektronischen Reisepass (E-Pass mit Chip), eine gültige elektronische Einreisegenehmigung (ESTA) sowie ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket verfügen“, schreibt das Auswärtige Amt auf seiner Website. Es wird empfohlen, den ESTA-Antrag mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt zu stellen. Die ESTA-Beantragung kostet 21 US-Dollar. Bitte informiere Dich rechtzeitig zum ESTA-Verfahren sowie mögliche Ausnahmen und Einreisebestimmungen.